
Christian Wolfrum
Spiel und Spaß beim Ferienprogramm der Feuerwehren
+++Spiel und Spaß beim Ferienprogramm der Feuerwehren+++ Am vergangenen Samstag fand im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Wiesenthau die Olympiade der Feuerwehren statt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Wiesenthau und Feuerwehr Schlaifhausen verwandelte sich das Freizeitgelände in eine Olympische Spielstätte.
Eine große Herausforderung für die 29 Teilnehmer war hier der Hindernisparcours, welcher aus zahlreichen Ausrüstungsgegenständen des Feuerwehrfahrzeugs bestand, einen Tennisball auf dem Strahlrohr zu balancieren. Auch bei allen anderen Stationen wie Zielspritzen, Kastenlauf, Leiter- Golf, Wikinger-Schach und Gummistiefel- Weitwurf zeigten die Kinder vollen Einsatz. An der letzten Station beim Sackhüpfen mussten die Kids im Team antreten. Beim gemeinsamen Hüpfen in einem BigPack kam es vor allem auf das perfekte Timing und die Koordination an, um nicht auf der Nase zu landen.
Wetterbedingt gab es die anschließende Stärkung mit Bratwürsten und Getränken im Feuerwehrhaus Wiesenthau. Zum Abschluss gab es dann bei der Siegerehrung für alle 29Teilnehmer eine Gold-Medaille als Erinnerung.
Downloads
Hier gibt es alles wichtige rund um die Feuerwehr Wiesenthau zum Downloaden.
Verein:
Aktive:
Derzeit keine Downloads
Jugendfeuerwehr:
Aufnahmeantrag Jugendfeuerwehr (PDF)
Jugendordnung (PDF) - WIRD ÜBERARBEITET
Kinderfeuerwehr:
Aufnahmeantrag Kinderfeuerwehr (PDF)
Sonstiges:
Antrag zur Verkehsabsicherung bei Festzügen und Prozessionen, sowie bei Sicherheitswachen (PDF)
Kinderfeuerwehr
Im Jahr 2022 hat unsere Feuerwehr eine Kinderfeuerwehr gegründet.
Seit dem 01.10. 2022 sind unsere „Löschdrachen“ ein fester Bestandteil unserer aktiven Wehr.
In den monatlichen Gruppenstunden werden Kindern zwischen 6 und 11 Jahren spielerisch an die Feuerwehr herangeführt.
Aber nicht die Feuerwehr soll hier im Mittelpunkt stehen: Gemeinsamer Spaß steht hier im Vordergrund und der Zusammenhalt in der Gruppe.
Wir wollen hier eine sinnvolle Freizeitgestaltung für unsere kleinsten bieten.
Insekten erwünscht
Mit Beginn des Frühlings lassen sich die ersten Insekten wiedersehen. Unsere Löschdrachen haben daher angefangen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Als Auftakt wurden in der Aprilstunde Insektenhotels gebaut, natürlich im passenden Feuerwehrdesign.
Erste Hilfe Auffrischung
Im März stand für einen Teil unserer Aktiven eine Auffrischung in Sachen Erste Hilfe auf dem Programm. Neben theoretischer Ausbildung stand auch viel Praktisches auf dem Lehrplan und so wurde die Herz-Lungen-Wiederbelebung Truppweise geschult. Auch wurde die Reanimation mit Hilfe eines halbautomatischen Defibrillators geübt.
Zuletzt wurden noch verschiedene Methoden der Wundversorgung praktisch geübt. Danke an das ASB für die Auffrischung in Sachen Erste Hilfe.
Feuerwehr wächst weiter
Zur Dienst- und Jahreshauptversammlung im voll besetzten Schulungsraum konnte Vorsitzender und 1. Bürgermeister Bernd Drummer wieder zahlreiche Aktive und Gäste begrüßen.
Darunter 2. Bürgermeister Michael Schüpferling sowie die neuen Führungskräfte des Landkreises KBI Dietmar Willert und KBM Jan Gruszka.
Nach dem Totengedenken berichtete er über die Aktivitäten des Feuerwehrvereins. So fand nach 2 Jahren Pause der „Tag der Feuerwehr“ wieder statt. Die Bevölkerung dankte es der Feuerwehr, denn es war alles restlos ausverkauft. Auch fand im Dezember traditionell das Karpfenessen statt. Aber auch zahlreiche Geburtstage und Jubiläen wurden besucht. So durfte der Feuerwehrverein zu 9 Geburtstagen und 6 Ehejubiläen gratulieren. Am Tag der Feuerwehr wurden wieder Ehrungen durchgeführt. (Wir berichteten)