Dienstag, 16 Dezember 2014 21:04

Antrag für Verkehsabsicherungen ist online

Für alle Vereine und Verbände welche die Unterstützung der Feuerwehr in Form von Sicherheitswachen, Verkehrsabsicherung u.s.w. benötigen können diese jetzt über ein Formular beantragen.

Das Formular steht unter dem Punkt Service zum Download bereit.

Landesfeuerwehrverband Bayern gibt Tipps für ein sicheres Fest

In der dunklen Jahreszeit zünden wir alle gerne Kerzen an und schmücken den Weihnachtsbaum mit echten Kerzen oder mit Lichterketten. "Die weihnachtliche Stimmung darf aber nicht dazu verleiten, die Gefahr von Kerzen und elektrischen Lichtern zu unterschätzen, denn in der Weihnachtszeit sind Weihnachtsbaum und Adventskranz die häufigsten Brandursachen.", appelliert der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V. Alfons Weinzierl an die Bürger. Es gibt einige Tipps, die wenn sie beachtet werden, die Advents- und Weihnachtstage sicherer für alle machen. 

Daher sind die Feuerwehren - in Bayern sind das 7.700 Freiwillige Feuerwehren und 7 Berufsfeuerwehren in den Städten Augsburg, Fürth, Ingolstadt, München, Nürnberg, Regensburg und Würzburg - in der Weihnachtszeit in ständiger Bereitschaft, im Falle eines Feuers den bayerischen Bürgerinnen und Bürgern zu Hilfe zu kommen. 

Brandschutz-Tipps im Überblick

  • Vermeiden Sie das Austrocknen der Tannenzweige von Kränzen und Bäumen durch Wässern oder das Besprühen mit Wasser.
  • Halten sie leicht entflammbare Gegenstände (z.B. Vorhänge) in einem ausreichend großen Sicherheitsabstand von Kerzen und Lichterketten.
  • Lassen sie Kerzen nie unbeaufsichtigt. Löschen sie Kerzen beim Verlassen des Raums aus.
  • Unterlagen für Kränze und Kerzenhalter sollten nicht brennbar sein.
  • Streichhölzer und Feuerzeuge immer an einem sicheren Ort, für Kinderhände unzugänglich, aufbewahren.
  • Kaufen Sie Lichterketten nur mit GS- oder CE-Prüfzeichen und beachten Sie bei der Anbringung im Außenbereich, dass diese auch dafür geeignet sind (Kennzeichnung "IP 44").

Der LFV Bayern empfiehlt: halten Sie eine Vase oder einen Eimer mit Wasser, besser noch einen Feuerlöscher parat, um einen möglichen Brand sofort löschen zu können, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Sollte das Feuer nicht mehr zu löschen sein, schließen Sie die Tür zum Brandraum, bewahren Sie bitte Ruhe und rufen sie sofort Hilfe über die gebührenfreie und aus allen Fest- oder Handynetzen zu erreichende Notfallnummer 112. Über den Notruf wird ihre nächst gelegene Feuerwehr verständigt.

Eine große Gefahr bei Bränden geht nicht in erster Linie vom Feuer, sondern vom Brandrauch aus. Drei Atemzüge können schon tödlich. Die nützlichen und oft lebensrettenden Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko einer Rauchgasvergiftung enorm, weil sie rechtzeitig bei einem Brand Alarm geben. Sie sollten deshalb in keinem Kinderzimmer und in keinem Schlafzimmer fehlen und sind das ideale Geschenk zum Nikolaus oder zu Weihnachten.

 

Quelle: LFV-Bayern.eV

Donnerstag, 13 November 2014 21:37

Wissen der Jugend erfolgreich getestet

 

Heute Abend fand die Prüfung zum Wissentest 2014 in Gosberg statt. Unsere Jugend legte erfolgreich die Stufe 2 also das silberne Abzeichen ab. Der Wissentest stand in diesem Jahr unter dem Motto Schläuche und Armaturen. Hier wurde alle in mehreren Unterrichtseinheiten alles zum Thema Wasserentnahme, Wasserförderung und Wasserabgabe erlernt. Die verschiedenen Schlaucharten und Armaturen sowie sämtliches Zubehör wurden in Theorie und Praxis erklärt und verschieden Anwendungsbeispielen erlernt. Zusätzlich wurde das noch Leinenarten der Feuerwehr erlernt.

 

Donnerstag, 30 Oktober 2014 15:34

Termine für 2015

Nachdem am vergangen Dienstag sich die Vereinsvorstände getroffen haben sind jetzt auch unsere Termine für 2015 auf der Homepage. Viel Spaß beim Terminkalender füllen. 

Mittwoch, 15 Oktober 2014 13:27

Neue alte Bilder.....

Auf einer CD Rom sind neue alte Bilder aufgetaucht. Aus dem Jahr 2001 und 2002. Hier fand unter anderem eine Leistungsprüfung statt. Die Bilder sind jetzt online.

Freitag, 10 Oktober 2014 11:39

Termin Update für die Jugend

Die Termine für die Jugendübungen wurden aktuallisiert.

Bis auf der Termin für den Wissentest sind bis Jahresende alle Termine bekannt.

Montag, 15 September 2014 07:06

Pressse berichtet über Fereinprogramm

In der heutigen Ausgabe des Fränkischen Tag und der Nordbayrischen Nachrichten wird über unser Fereinprogramm bercihtet. Vielen Dank an Franz Galster für die Bericheterstattung.

 

Hier der Link zum Onlinebericht

Pressebericht Fereienprogramm in franken.de

 

Sonntag, 14 September 2014 15:40

Löschkönige gesucht und gefunden!

Am gestrigen Samstagnachmittag fand zum ersten Mal eine gemeinsame Olympiade der Feuerwehren Wiesenthau und Schlaifhausen statt .

So wurde am Freizeitgelände verschiedene Stationen Aufgebaut. Darunter waren Zielwurf mit der Feuerwehrleine, Ausrollen eines B- Schlauchs, Zielspritzen mit der Kübelspritze, die Beantwortung eines Fragebogens sowie zuordnen verschiedener Gegenstände.

 

Weite Bilder gibt es natürlich hier

Samstag, 13 September 2014 02:00

Goldregen beim Ferienprogramm

Trotz des Dauerregens hatten die fast 40 Kinder am letzten Tag Ferienprogramms der Gemeinde Wiesenthau richtig Spaß. Die Feuerwehren Wiesenthau und Schlaifhausen veranstalteten zusammen eine Olympiade. Leider konnte diese wegen des schlechten Wetters nicht wie geplant am Freizeitgelände stattfinden sonder musste in die beiden Gerätehäuser umziehen.

Bilder gibt es natürlich hier

Freitag, 12 September 2014 08:06

Ferienprogramm 2014- findet heute statt!

Gute Nachrichten gibt es für alle Kinder die am letzten Freitag der großen Ferien am Ferienprogramm teilnehmen. Trotz des Regenwetters findet die Olympiade statt. Natürlich musste das Orga Team der beiden Feuerwehren etwas umplanen.

Beginn ist um 14.30 Uhr am Freizeitgelände. Die eientliche Olympiade wird in den beiden Gerätehäusern statt finden.

 

Seite 15 von 18