Andreas Jakob
Links
Hier finden Sie Interessante Links ...
... aus der Gemeinde Wiesenthau.
... rund um die Feuerwehr.
... zu sonstigen Themen.
Der neue Wiesentbote | In Franken Forchheim | |
Nordbayern online | TV Oberfranken | |
Bayrischer Rundfunk |
Service
In diesem Bereich unserer Homepage finden Sie Downloads und viele weitere nützliche Info´s.
Youtube
Die Wiesenthauer Feuerwehr ist auch auf Youtube mit ein paar Videos vertreten!
Viel Spaß beim anschauen!
Cold Water Challenge 2014
Wiesenthau - Tag der Feuerwehr 2011 mit Fahrzeugweihe
Jugend
Was wäre ein Verein ohne Nachwuchs?
Seit dem 1. 3. 1990 gibt es in Wiesenthau eine Jugendfeuerwehr.
Dezeit gehören 4 Mädchen und Jungs im Alter von 12- 16 Jahren der Jugendfeuerwehr Wiesenthau an.
Übungen finden derzeit immer Freitags im 14 tägigen Rythmus statt.
Aus dem nachfolgenden Seiten findet Ihr alles über die Jugendfeuerwehr.
Du wolltest schon immer zur Feuerwehr?
Du hast Lust in deiner Freizeit anderen zu helfen?
Du bist gerne in einer Gemeinschaft?
Hast du Interesse an Technik?
JA?
DANN KOMM DOCH EINFACH BEI UNS VORBEI
WIR FREUEN UNS AUF DICH
Chronik
Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenthau
von 1871 bis 1996
Laut mündlicher Überlieferung und der Inschrift unserer Vereinsfahne wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiesenthau im Jahre 1871 von 20 verantwortungsbewußten Bürgern gegründet.
Laut Auszug der statistischen Angaben über das Feuerlöschwesen des „Kgl. Bezirksamtes Forchheim" weißt die Freiwillige Feuerwehr Wiesenthau im Jahre 1886 bereits 85 Mitglieder auf, davon 69 Freiwillige- und 16 Pflichtfeuerwehrmänner.
Folgende Themen finden Sie in unserer Feuerwehrgeschichte:
- Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenthau (1908 - 1936)
- Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenthau (1956 - heute)
- Gründungsmitglieder & Vorstandschaften seit 1908
Die Freiwillige Feuerwehr Wiesenthau 1903
C h r o n i k der Freiwilligen Feuerwehr Wiesenthau
Die Chronik der Freiw. Feuerwehr Wiesenthau läßt sich seit ihrer Gründung nicht lückenlos darstellen. Die schriftlichen Aufzeichnungen (Protokollbücher) sind bis einschließlich 1907 nicht auffindbar. Wir wollen in kurzen Auszügen die Geschichte der FFW Wiesenthau ab 1908 nachvollziehen.
Quellennachweis :
1 ) Mitgliederbuch ab 1872
2 ) Auszüge aus den statistischen Angaben über das Feuerlöschwesen des „Königl. Bezirksamtes Forchheim"
3 ) Protokollbücher
( Die Rechtschreibung wurde als Zeitdokument beibehalten )
Vorstandschaft früher
Gründungsmitglieder |
|
B ö h m e r Joh., Händler, Ortstr. 9 B r e n d e l Joh., Ökonom, Ortstr. 26 B r e n d e l Gg., Ökonom, Ortstr. 43 E n g e l h a r d Fr., Zimmermann, Ortstr. 1 E r l w e i n Joh., Ökonom, Weiher 47 E r l w e i n Joh., Schuster, Ortstr. 14 E r l w e i n Josef, Zimmerm., Ortstr. 18 L o h m ü l l e r Krd., Ökonom, Weiher 49 M e i s t e r Joh., Ökonom, Ortstr. 36 M ü l l e r Joh., Maurer, Weiher 51 |
R e i c h e l t Joh., Schreiner, Ortstr. 39 R u p p e r t Math., Ökonom, Weiher 46 R u p p e r t Joh., Taglöhner, Weiher 59 S c h l e g e l Gg., Schneider, Weiher 50 S c h l e g e l Joh., Händler, Ortstr. 29 S c h l e g e l Krd., Taglöhner, Ortstr. 60 S c h u s t e r Joh. Gg., Schuster, Ortstr. 16 S i e b e n h a a r Wolfg., Maurer, Ortstr. 6 U r s c h l e c h t e r Joh., Maurer, Ortstr. 30 Z a m e t z e r Andr., Händler, Ortstr. 40
|
Vorstände |
|||
1. Vorstand |
2. Vorstand |
||
1909 - 1913 1913 - 1927 1927 - 1929 1929 - 1935 1950 - 1956 1956 - 1958 1958 - 1967 1967 - 1978 1978 - 1982 1982 - 1983 1983 - 1989 1989 - 1998 1998 - 2001 2001 - 2007 2007 - 2013 seit 2013 |
R e i c h e l t S t ö h r Johann D u m m e r t Ludwig S p o n s e l Johann B r e n d e l Georg S c h l e g e l Willi U t t e n r e u t h e r Georg S c h l e g e l Willi H e i d n e r Eduard B e i t l I c h Siegfried D r u m m e r Ernst K l u m p Wilfried S c h l e g e l Christian S i e b e n h a a r Klaus Z a m e t z e r Stefan D r u m m e r Bernd |
1956 - 1967 1967 - 1972 1972 - 1978 1978 - 1988 1988 - 1995 1995 - 1998 |
M a y e r Hans Z a m e t z e r Anton D r u m m e r Johann K r e l l e r Georg S c h l e g e l Willi D r u m m e r Josef |
Komandanten |
|||
Kommandanten |
Stellv. Kommandanten |
||
1908 - 1929
1929 - 1939
1939 - 1941
1941 - 1950
1950 -
1956 - 1958
1958 - 1961
1961 - 1975 1975 - 1998 1998 - 2019 seit 2019 |
H a a s Georg
D u m m e r t Ludwig
L o h m ü l l e r Konrad
K r o d e r Hans
H a l l e r Hans (Sen.)
W a l t e r Heinrich
Z a m e t z e r Anton W a l t e r Heinrich R u p p e r t Anton Uttenreuther Roland U t t e n r e u t h e r Florian |
1908 - 1913 1913 - 1914 1914 - 1918 1919 - 1927 1929 - 1934 1934 - 1939 1939 - 1941 1947 - 1950 1956 - 1958 1958 - 1962 1962 - 1975 1975 - 1978 1978 - 1983 1983 - 1989 1989 - 1992 1992 - 1998 1998 - 2004 2004 - 2010 2010 - 2019 seit 2019 |
B ö h m e r N ö g e l Georg K ö r b e r Johann B i e g e r Jakob H ä f n e r Johann L e u k e r Joh. Georg K r o d e r Hans L o h m ü l l e r Konrad Z a m e t z e r Anton Z a m e t z e r Hans F e s t l Willi D r u m m e r Ernst W e r n e r Raimund U t t e n r e u t h e r Roland G e b h a r d Peter U t t e n r e u t h e r Roland S t r e i l e i n Uwe R ö m e r Gerhard U t t e n r e u t h e r Florian A d a m i Holger |
Gerätewarte |
|
1908 - 1924 1924 - 1945 1947 - 1956 1956 - 1962 1962 - 1970 1970 - 1987 1987 - 1995 seit 1995 |
R u p p e r t Peter B ü t t n e r Konrad H a l l e r Hans H a a s Alfons F e s t l Mathias D r u m m e r Josef E g e l s e e r Josef E r l w e i n Dieter |
Schriftführer |
|
1910 - 1913 1913 - 1921 1923 - 1924 1924 - 1929 1929 - 1934 1934 - 1939 1939 - in Rußland vermisst |
Z a m e t z e r Johann R o p p e l t Georg W e i s e l S p o n s e l Johann B r e n d e l Georg L o h m ü l l e r Konrad D r u m m e r Stefan |
1947 - 1956 - 1972 1972 - 1989 1989 - 1995 1995 - 2007 seit 2007 |
R o p p e l t Paul D r u m m e r Hans K l u m p Wilfried H e i d n e r Eduard D r u m m e r Bernd J a k o b Andreas |
Kassiere |
|
1908 - 1913 1913 - 1934 1934 - 1939 1947 - 1950 1956 - 1958 1958 - 1972 1972 - 1978 1978 - 1995 1995 - 2001 2001 - 2007 2007 - 2013 2013 - 2016 2016- 2019 2019- 2022 seit 2022 |
S t ö h r Johann E i s m a n n Joh. Georg W e i s e l Joh. Georg H a l l e r Hans (Sen.) W e i s e l Baptist E r l w e i n Johann H e i d n e r Eduard D r u m m e r Josef S i e b e n h a a r Klaus D r u m m e r Michael D r u m m e r Ernst L a s s n e r Stefanie Drummer Ernst |
Vorstandschaft heute
![]() |
![]() |
1. Vorsitzender |
Kommandant |
![]() |
|
Stellvertr. Vorsitzender |
Stellvertr. Kommandant |
![]() |
|
Kassier |
Schriftführer |
![]() |
|
Beisitzer |
Beisitzer |
![]() |
|
Beisitzer |
Beisitzer |
Fahrzeug / Technik Start
Feuerwehr und Technik gehören zusammen wie Wasser und Feuer. Und so wollen wir alles rund um die Ausrüstung und Technik der Feuerwehr Wiesenthau vorstellen und erklären.
Hier geht es weiter zu unserem Fahrzeug
Hier zeigen wir unsere verschiedenen Schutzausrüstungen
Fahrzeug LF 10
Darf ich vorstellen...
Unser Löschgruppenfahrzeug.
Fahrzeugbezeichnung | Löschgruppenfahrzeug LF 10/ 6 |
Baujahr | 2011 |
Fahrgestell |
MAN TGL 12.250 |
Aufbau |
Ziegler; Gingen a.d. Brenz |
Motorleistung | 184 KW/ 250 PS |
Hubraum | 6871 cm² 67 |
Fahrzeugmaße |
Länge: 7,00m Breite: 2,50m Höhe: 2,97m |
Gewicht (leer) | 6790 kg |
Gewicht (zulässiges Gesamtgewicht | 12000 kg |
Kraftstoffart | Diesel |
Besatzung | 1/8 1/8 |
Löschwassertank | 1000L |
Schaummitteltank |
50L |
Heckpumpe |
Feuerlöschkreiselpumpe 10 Bar 2000 Liter/ min |
Schaumanlage | |
Pneumatischer Lichtmast |
4x Xenon Scheinwerfer XXXWatt |
Beladung | Tragkraftspritze Ziegler |